Kategorie: Texte
-
„Warum Frau Müller überlebt, Frau Schmitz aber nicht „
Der Text – über Klimwandel und Resilienz in Stadtquartieren – ist für einen Vortrag im Rautenstrauch Joest Museum entstanden. Er versucht, unsere Erfahrungen aus der Netzwerk- und Mobilisierungsarbeit beim Tag des guten Lebens anschaulich und verständlich auf die Frage zu übertragen, wie sich Stadtquartiere sich auf den Klimwandel vorbereiten können. Die Antwort: Sie können es,…
-
„Über motorisierte Gewalt“
Der Text „Über motorisierte Gewalt“ lag ein Jahr in der Schublade – bis er schließlich auf dem Blog der Radkomm erschienen ist. Der Text beschreibt, was motorisierte Gewalt ist, woher sie kommt und gibt ein paar erste Ideen, wie man sie überwinden kann. Der Text ist mehrfach weiter abgedruckt worden, der Begriff „Motorisierte Gewalt“ hat…
-
Nachbarschaft und Stadtgestaltung von unten
Gespräch beim dublab Radio vom 21. Juni 2018. Wie geht Nachbarschaft und Stadtgestaltung von unten? Gemeinsam mit Aileen Berghold vom Kölner Neuland war ich kurz vor dem Tag des guten Lebens 2018 im Agnes- und Eigelsteinviertel bei Dublab zu Gast. Und zwar in einer lockeren Runde vor dem King Georg-Büdchen mit Blick auf den Ebertplatz.…
-
AN ALLE GRÜN-NÖRGLER
Ja, ihr. Ihr, die ihr meint niemanden wählen zu können, weil keiner so toll wie ihr für Klimaschutz und Tierrechte und was-weiß-ich-nicht eintritt. Die ihr die Grünen nicht wählen könnt, weil ihr mal einen Ex-Landtagsabgeordneten im Dieselauto gesehen habt oder Mitglieder nach einer Versammlung Frikadellen gegessen haben oder weil ihr Angst vor Schwarz-Grün habt (true…
-
„3 Lektionen zum guten Leben“
Direkt nach dem Tag des guten Lebens, ganz frisch, entstand dieser erste Text mit den allerersten Eindrücken vom Tag des guten Lebens: Als die Autos weg waren, kam das gute Leben. Zuerst die Kinder und die Hunde — die sich ganz intuitiv und spontan ihren Raum genommen haben, ihren Platz, der ihnen zusteht in der…