Kategorie: Tag des guten Lebens
-
Tag des guten Lebens – 2013 bis 2022
Wie kann man Menschen für ein neues Miteinander in der Stadt, für Nachhaltigkeit, für Engagement, für Transformation begeistern? Der Tag des guten Lebens in Köln bietet hierfür seit 2012 einen Experimentalraum. Ein autofreier Sonntag in Köln als Leuchtturm und Impulsgeber Der Tag des guten Lebens wurde 2012 von Davide Brocchi ins Leben gerufen und wird…
-
Abschied vom ‚Tag des guten Lebens‘
Tschüss, lieber Tag (des guten Lebens)! So, nach etwa zehn Jahren ist es soweit: Ich habe mich vom Tag des guten Lebens und damit auch der Agora Köln verabschiedet, einem wirklich tollen Projekt, das ich in und durch seine ersten Jahre begleiten durfte. Und das mich über die Jahre hinweg geprägt hat.
-
Geschichten vom Tag des guten Lebens
Was sind eure Geschichten zum Tag des guten Lebens? Gemeinsam mit der parto UG organisiert die Agora Köln am 17. Dezember 2019 einen „Erzählsalon“ im Colabor, auf der unter Anleitung einer erfahrenen Salonniere Geschichten vom Tag des guten Lebens erzählt werden sollen.
-
„Die Häuser der neuen Stadt.“
Beim Tag des guten Lebens arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit den etablierten Bürgerhäusern in den unterschiedlichen Stadtteilen zusammen – darunter das Bürgerzentrum Deutz, das JuZi in Sülz, die Alte Feuerwache im Agnesviertel und natürlich das BüZe in Ehrenfeld. Dieser Text ist als Vortrag für die Jahrestagung 2018 des Verband für sozio-kulturelle Arbeit e.V.…
-
„Und jetzt alle zusammen!“
Sechsmal hat der Tag des guten Lebens stattgefunden, im Jahr 2017 haben wir den Deutschen Nachbarschaftspreis bekomme und 2018 durften wir einen Impulse beim „Forum Engagierte Nachbarschaft“ in Berlin halten. Was haben wir beim Tag des guten Lebens über Nachbarschaft und die Arbeit im Quartier gelernt? Warum machen wir das Ganze? Und wo stoßen wir…
-
„Warum Frau Müller überlebt, Frau Schmitz aber nicht „
Der Text – über Klimwandel und Resilienz in Stadtquartieren – ist für einen Vortrag im Rautenstrauch Joest Museum entstanden. Er versucht, unsere Erfahrungen aus der Netzwerk- und Mobilisierungsarbeit beim Tag des guten Lebens anschaulich und verständlich auf die Frage zu übertragen, wie sich Stadtquartiere sich auf den Klimwandel vorbereiten können. Die Antwort: Sie können es,…
-
Nachbarschaft und Stadtgestaltung von unten
Gespräch beim dublab Radio vom 21. Juni 2018. Wie geht Nachbarschaft und Stadtgestaltung von unten? Gemeinsam mit Aileen Berghold vom Kölner Neuland war ich kurz vor dem Tag des guten Lebens 2018 im Agnes- und Eigelsteinviertel bei Dublab zu Gast. Und zwar in einer lockeren Runde vor dem King Georg-Büdchen mit Blick auf den Ebertplatz.…
-
„3 Lektionen zum guten Leben“
Direkt nach dem Tag des guten Lebens, ganz frisch, entstand dieser erste Text mit den allerersten Eindrücken vom Tag des guten Lebens: Als die Autos weg waren, kam das gute Leben. Zuerst die Kinder und die Hunde — die sich ganz intuitiv und spontan ihren Raum genommen haben, ihren Platz, der ihnen zusteht in der…