Autor: martin.herrndorf
-
Kommunalpolitik – ein Zwischenspiel?
Aus privaten, aber schönen, Gründen lasse ich mein Mandat in der Bezirkvertretung Innenstadt / Deutz nächstes Jahr zur Kommunalwahl „auslaufen“ und trete nicht mehr an. Zeit für eine kleine Zwischen-Fast-Ende-bilanz!
-
Tag des guten Lebens – 2013 bis 2022
Wie kann man Menschen für ein neues Miteinander in der Stadt, für Nachhaltigkeit, für Engagement, für Transformation begeistern? Der Tag des guten Lebens in Köln bietet hierfür seit 2012 einen Experimentalraum. Ein autofreier Sonntag in Köln als Leuchtturm und Impulsgeber Der Tag des guten Lebens wurde 2012 von Davide Brocchi ins Leben gerufen und wird…
-
Ost-West-Achse, quo vadis? Gastartikel bei report-k
Wie ist der Stand bei der Ost-West-Achse? Mitte Dezember 2024 gab es einen überraschenden Vorschlag von SPD, CDU & FDP eine Analyse dazu habe ich bei report-k veröffentlicht.
-
„Soziale Innovationen und… das Timing!“
Wie gehen Soziale Innovation? Dazu möchte ich eine Mini-Serie unter dem Titel „Soziale Innovationen und…“ starten. Los geht es mit dem Thema „Timing“.
-
„Mut zu Lücke“ – Parklets für das Kölner Vringsveedel
Neue Begegnungsorte im öffentlichen Raum? Im ExWoSt-Projekt „Mut zur Lücke“ haben Anwohner*innen in der Köln Südstadt sogenannte „Parklets“ gebaut.
-
Abschied vom ‚Tag des guten Lebens‘
Tschüss, lieber Tag (des guten Lebens)! So, nach etwa zehn Jahren ist es soweit: Ich habe mich vom Tag des guten Lebens und damit auch der Agora Köln verabschiedet, einem wirklich tollen Projekt, das ich in und durch seine ersten Jahre begleiten durfte. Und das mich über die Jahre hinweg geprägt hat.
-
Social Startups und Wohlfahrt – a match made in heaven?
Ich freue mich, für das Büro für Soziale Innovation der Diakonie Düsseldorf am 17. November 2021 zu Gast bei der NRW-Lokalgruppe von SEND e.V. zu sein. Thema ist, sehr passend, die Zusammenarbeit zwischen Social Startups und Wohlfahrt.
-
„Es braucht mehr Freiräume bei den Trägern“
Kann „die Wohlfahrt“ Innovationen – oder sind die großen Träger in Deutschland „schwere Tanker“? Ein Interview in der CAREkonkret.