Autor: martin.herrndorf
-
Su simmer all…
Wie gehen gesellschaftlicher Zusammenhalt und radikale Vielfalt zusammen? Die Aktion Neue Nachbarn lädt am 17. Januar 2020 zum „4. Fachnachmittag“, um im vierten Jahr der Flüchtlingskrise und der Willkommenskultur Bilanz zu ziehen. Mit dabei ist Max Czollek, Autor des Buchs Desintegriert Euch, die Zeit urteilt, er rechne in seinem „furiosen Essay mit einem verklärten deutschen…
-
Geschichten vom Tag des guten Lebens
Was sind eure Geschichten zum Tag des guten Lebens? Gemeinsam mit der parto UG organisiert die Agora Köln am 17. Dezember 2019 einen „Erzählsalon“ im Colabor, auf der unter Anleitung einer erfahrenen Salonniere Geschichten vom Tag des guten Lebens erzählt werden sollen.
-
„Die Häuser der neuen Stadt.“
Beim Tag des guten Lebens arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit den etablierten Bürgerhäusern in den unterschiedlichen Stadtteilen zusammen – darunter das Bürgerzentrum Deutz, das JuZi in Sülz, die Alte Feuerwache im Agnesviertel und natürlich das BüZe in Ehrenfeld. Dieser Text ist als Vortrag für die Jahrestagung 2018 des Verband für sozio-kulturelle Arbeit e.V.…
-
„Und jetzt alle zusammen!“
Sechsmal hat der Tag des guten Lebens stattgefunden, im Jahr 2017 haben wir den Deutschen Nachbarschaftspreis bekomme und 2018 durften wir einen Impulse beim „Forum Engagierte Nachbarschaft“ in Berlin halten. Was haben wir beim Tag des guten Lebens über Nachbarschaft und die Arbeit im Quartier gelernt? Warum machen wir das Ganze? Und wo stoßen wir…
-
„Warum Frau Müller überlebt, Frau Schmitz aber nicht „
Der Text – über Klimwandel und Resilienz in Stadtquartieren – ist für einen Vortrag im Rautenstrauch Joest Museum entstanden. Er versucht, unsere Erfahrungen aus der Netzwerk- und Mobilisierungsarbeit beim Tag des guten Lebens anschaulich und verständlich auf die Frage zu übertragen, wie sich Stadtquartiere sich auf den Klimwandel vorbereiten können. Die Antwort: Sie können es,…
-
„Über motorisierte Gewalt“
Der Text „Über motorisierte Gewalt“ lag ein Jahr in der Schublade – bis er schließlich auf dem Blog der Radkomm erschienen ist. Der Text beschreibt, was motorisierte Gewalt ist, woher sie kommt und gibt ein paar erste Ideen, wie man sie überwinden kann. Der Text ist mehrfach weiter abgedruckt worden, der Begriff „Motorisierte Gewalt“ hat…
-
Nachbarschaft und Stadtgestaltung von unten
Gespräch beim dublab Radio vom 21. Juni 2018. Wie geht Nachbarschaft und Stadtgestaltung von unten? Gemeinsam mit Aileen Berghold vom Kölner Neuland war ich kurz vor dem Tag des guten Lebens 2018 im Agnes- und Eigelsteinviertel bei Dublab zu Gast. Und zwar in einer lockeren Runde vor dem King Georg-Büdchen mit Blick auf den Ebertplatz.…
-
AN ALLE GRÜN-NÖRGLER
Ja, ihr. Ihr, die ihr meint niemanden wählen zu können, weil keiner so toll wie ihr für Klimaschutz und Tierrechte und was-weiß-ich-nicht eintritt. Die ihr die Grünen nicht wählen könnt, weil ihr mal einen Ex-Landtagsabgeordneten im Dieselauto gesehen habt oder Mitglieder nach einer Versammlung Frikadellen gegessen haben oder weil ihr Angst vor Schwarz-Grün habt (true…